KitchenAid Standmixervergleich

KitchenAid Standmixervergleich

Der KitchenAid Standmixervergleich

Im heutigen Blogbeitrag und dem anhängenden Video möchten wir Ihnen eine uns häufig gestellte Frage beantworten – „Welcher KitchenAid Mixer ist der richtige für mich“?

Wir versuchen Ihnen einen systematischen Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen dem K150, K400 und Power Plus Standmixer von KitchenAid zu geben, damit Sie eine informierte Kaufentscheidung treffen können.

 

Anhand folgender Themen haben wir die relevanten Informationen für Sie aufbereitet:

  • Gehäusematerialität
  • Farben
  • Behälter
  • Leistung
  • Programme
  • Zubehör
  • Reinigung und Pflege
  • Garantie

 

 

K150

K400

Power Plus

Bilder

Gehäusematerial

Robuster Kunststoff

Spritzgussmetall

Spritzgussmetall

Farben

5

15

3

Behälter

1,4 l BPA-freier Kunststoffbehälter

1,4 l Glasbehälter

1,75 l BPA-freier Themokunststoffbehälter

Leistung

0,9 PS

1,5 PS

3,5 PS

Geschwindigkeitsstufen

3

5

11

Programme (inkl. Reinigungsprogramm)

Ice Crush Funktion

4 + Impulsfunktion

4 + Impulsfunktion

Optionales Zubehör

ja

ja

nein

Reinigung (Behälter)

spülmaschinenfest

spülmaschinenfest

spülmaschinenfest

Garantie (Jahre)

2

5

10

 

Gehäusematerialiät:

Der Standfuß des K150 besteht aus robustem Kunststoff und ist somit gut in der Küche von A nach B und z.B. in Schubladen zu verräumen. Der K400 und der Power Plus hingegen besitzen sehr robuste, hochwertige, aber auch schwerere Standfüße aus Spritzgussmetall – Die Standfestigkeit ist aber natürlich insbesondere bei der enormen Leistung des Power Plus Blender auch notwendig und sorgt für eine zusätzliche hochwertige Anmutung.

 

Farben:

Hier sticht der K400 als der Papagei unter den KitchenAid Standmixern hervor. Er kann in 15 Farben bestellt werden u.a. auch in der Farbe des Jahres 2022 Beetroot. Der K150 ist in 5 Farben und der Power Plus in 3 Farben erhältlich.

 

Behälter:

Die Behälter des K150 und K400 sind mit 1,4 l gleich groß. Der K400 als etwas höherpreisiges Modell setzt in der Materialität auf Glas, während der K150 aus BPA-freiem Kunststoff besteht. Der Power Plus nutzt einen 1,75 l BPA-freien Thermobecher aus Kunststoff mit abnehmbarem Griff, um Suppen mit dem Suppenprogramm erstellen zu können. Alle Mixer besitzen einen eingekerbten Krug für die optimale Strudelwirkung sowie eine Eingriffsmöglichkeit im Deckel, um weitere Zutaten während des Mixens hinzufügen zu können oder mit dem optionalen Stampfer (inkl. beim Power Plus) Zutaten weiter in Richtung Messer zu drücken. 

 

Leistung:

Der K150 wird mit 0,9 PS und der K400 mit 1,5 PS angeboten – beides ist absolut ausreichend für großartige Mixergebnisse. Der Power Plus ist mit 3,5 PS eine echte Wucht, welche aus jedem harten Obst, kalter Zutat oder faserigem Gemüse eine feine, gleichmäßige Konsistenz herstellen kann.

 

Programme:

Zunächst kann man die Mixer in Ihre einstellbaren Geschwindigkeitsstufen unterteilen. Der K150 kann in 3 unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten, der K400 mit 5 Geschwindigkeitsstufen und die feinste Justierung der Geschwindigkeiten ermöglicht der Power Plus mit 11 Geschwindigkeitsstufen, so dass jeder Mixvorgang optimal an das gewünschte Ergebnis eingestellt werden kann.

 

Zusätzlich besitzt der K150 eine Ice-Crush Funktion, um Eiswürfel in Sekundenschnelle zu zerkleinern. Der K400 besitzt eine Impulsfunktion sowie ein Smoothie-, ein Eisgetränke-, ein Ice-Crush- und  ein Reinigungsprogramm, welche mit Ihren abgestimmten Geschwindigkeitsverläufen leckere Drinks mixt oder bei Bedarf den Behälter reinigt. Der Power Plus kann neben diesen Möglichkeiten noch mit einer Suppen-Funktion aufwarten. In knapp 5 Minuten erstellt der Power Plus aus rohen Zutaten z.B. Kürbis eine schön warme Kürbis- oder z.B. Tomatensuppe, welche Dank des Thermobechers auch länger warm bleibt. Die Wärme entsteht durch die Umdrehungsgeschwindigkeit des Hochleistungsmixers.

 

Zubehör:

Während der Power Plus Standmixer kein optionales Zubehör besitzt, können K150 und K400 jeweils mit den gleichen, kompatiblen Zubehörteilen ausgestattet werden:

  • 1 l Zitruspresse
  • 500 ml Becher mit Messereinheit
  • 200 ml Becher mit Messereinheit für z.b. kleine Dips, Guacamole, etc.
  • 500 ml und 200ml Becher mit Deckel zum Mitnehmen
  • 1,4 l Krug aus Glas
  • 1,6 l Krug aus Kunststoff
  • Stampfer

 

Hat man nun bereits einen K150 daheim mit einigem Zubehör, kann man ohne Probleme sein Zubehör auch für den K400 verwenden, wenn man überlegt diesen ggf. im Laufe der Zeit anzuschaffen.

 

Reinigung und Pflege:

Die gute Nachricht ist, dass die Behälter aller 3 Standmixer (K150, K400, Power Plus) spülmaschinenfest sind. Es empfiehlt sich außerdem direkt nach der Nutzung die Reinigungsfunktion mit etwas Wasser und Spülmittel zu nutzen (K400, Power Plus), da diese bereits den größten Schmutz entfernt. Meist reicht dann schon einfaches nachspülen und abtrocknen und der Mixer kann zurück an Ort und Stelle.

 

Garantie:

Auf den Power Plus Standmixer gibt es 10 Jahre Herstellergarantie. Der K400 hat 5 Jahre Herstellergarantie und der K150 die handelsübliche 2 Jahre Herstellergarantie.

 

Zusammenfassung

Der K150 ist der Einstiegsmixer in die KitchenAid Welt und hervorragend geeignet für Smoothies und Shakes. Der K400 ist der farbenfrohe Allrounder in hoher Qualität, mit vielen Programmen für Smoothies, Cocktails, Ice Crush oder Dips und ein besonderer Hingucker in der Küche. Der Power Plus ist der Standmixer in Profi-Qualität, um wirklich jeder Anforderung gerecht zu werden. Ideal für den Einsatz bei grünen Smoothies (für hohe Gleichmäßigkeit auch bei faserigem Gemüse), cremige Suppen, Ice Crush, Dressings und Dips.

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.